Menu

Johannes Wiedewelt

1779

\Ao 1779.\ (69.) Es hätte sonst oben auf den 66ten §phum die Nachricht eingetragen werden sol-
>(69.) Epitaphium des Weÿland Königlen Bildhauers beÿm Holme Just Wiedewelten aufm Kraut=Hofe beÿ der Petri Kirche.<
len,[1] daβ das weiter oben im 25ten §pho mentionirte des Hrn Directoris Seel: Vaters Portrait en Medaillon vom besten Italiänischen Marmor,[2] in einer Einfassung von einer andern Sorte dito Marmor eingesetzt, so oben abgerundet und unten auf einem Fus-Stücke von Nordischem Marmor stehet, solchergestalt beschaffen im Herbste des vorigen Jahres aufm Kraut-Hofe beÿ der St Petri Kirchen-Capelle aufgesetzt und eingemauert worden ist. Sothanes Portrait, von dem hier nunmehro verstorbenen Kupfferstecher Rösler[3] aus Nürnberg in Kupffer gestochen, findet sich hiebeÿ angefüget, und ist die Inschrift, dem aufm Kupffer gleich, auf dem Epitaphio mit vergoldeten Buchstaben eingehauen zu lesen. Etwas darunter stehet:
Fecit Filius.
(Kobberstik)
(70.) Bey dieser Gelegenheit hat man auch mit anfügen wollen, daβ des Hrn
>(70.) Der Hr Director Wiedewelt ist zu zweÿen mahlen von diversen Persohnen <
Directoris eigenes Portrait, vom Seel: Professori Als gemalet,[4] welches gewöhnlichermaβen in der Academie Biblioteque auf Charlottenburg

Mentioned works

  1. Charlottenborg 1769, kat. nr. 51; Jonge I, p. 36; Fr. J. Meier 1877, p. 72; Louis Bobé 1925, p. 52, 216; Karin Kryger 1985, p. 293.↩︎

  2. Jf. pagina 22v.↩︎

  3. Johann Michael Röβler. Udførte stik til G.C. Oeders Flora Danica.↩︎

  4. Emma Salling (under udgivelse) katalog nr. KS 11. Maleriet er fra 1766 og blev udstillet på Charlottenborg 1769 kat. nr. 78.↩︎