Menu

Search results: 189

1762

Søster Olufs Daatter Worm,der den 8de Junii 1667. tilforhandlede sig ogArvinger dette Hvilested.Haver hans Daatter SönErich Torm, föd 1684.,Kongelig Majts virkelig Etats- og Justitz=Raadsamt Politi...

1763

Hinten:Dem edelsten Gemahl, den schonso manche ZähreSo manch in Einsamkeit geweinteZähre floss,Seÿ dieses Monument! zwarbrauchts zu Seiner EhreNicht, dasz der Marmor sag,wie gut Er war, wie gross!E...

1764

\Ao 1764.\ (11.) Wurde ein Epitaphium für die Frau Etats-Räthinn Bartholin,– gröβtentheils von>11., Epitaphium der Frau Etats-Räthinn Bartholin.<Italiänischem Marmor, so in der Frauen Kirche ...

1764

\Ao 1764.\ 3., Noch ist er Anno 1764. von Sr hochgräflichen Excellence, dem Hrn Geheimen-Rath im Conseil und Præside der Academie, Grafen von Moltke, da er Dero oben in §pho 9no vorgekommenes Portr...

1765

POST MULTOS LABORESAD REQVIEM CÆLESTEM PROPERANSFESSA HUIC HUMO MEMBRA MANDAVITERICUS PONTOPPIDANUS, DrPRIMUM V.D. MINISTER NORBURGENSIS, HAKKENBERGENSIS,FRIDERICOBURGENSISET AULÆ REGIÆ HAVNIENSIS....

1765

Begebenheiten währender Zeit daraus abnehmen kann, gleich dann in solcher Absicht angebracht ist:1., Unter dem Könige Christian dem 1ten wird in die Mitte ein Helm gesehen und darunter ein Scepter,...

1765

(d.) ferner 8 andre Trophéen in die Ecken des Saals, wodurch die Attributa der folgenden>d., 8. andere Trophéen.<Personen und Dinnger angedeutet werden:1., vom Jupiter, so auf die Souveraine ...

1766

mit Lorbeer-Kräntzen und Palmen-Zweigen in den Händen, welche nach der Sarcofage hinwiesen. Oben über die Büste war des Königs Chifre. Über den Eingang wurde das glückliche Seculum unter dem Bilde ...

1766

beÿden Seiten mit überhangenen Festons von Eichenen Blättern angezieret. Zwischen den beÿden innersten Säulen an beÿden Seiten des Gewölbes, waren zweÿ Tafeln mit Inscriptionen angebracht, und zwar...

1766

beÿm Fuβe. Sie begleitet den Mercurium, zum Angedencken der freÿ gegebenen Westindischen Handlung, mit der Umschrifft:HANDELEN RETTES.Das 3te zur Lincken im Grunde das Vordertheil eines Schiffs mit...

1766

führet wird:FÆDERNE LANDETS FADERRETFERDIG, NAADIG, FREDSOMMELIG,FÖD DEN 31te MARTII ANNO 1723.DÖD DEN 14de IANUARII ANNO 1766.Binnen vor den Eingang war in einer Vertiefung des höchstseeligsten Kö...

1766

In dem 6ten Medaillon war ein Bauer, welcher pflügete und an deβen rechte Seite ein Bauren-Dorf weit weg zu sehen, an die Lincke aber ein theil Termini–, so eine Gräntz-Scheidung andeuten solte. Di...

1766

Decorationen und Ornamenten als Marmor von verschiedenen Couleuren, oder als Marmor mit Bronze eingeleget, vorgestellet. Der Magistrat hat sonsten auch diese Decoration durch vorbemeldten Bradt in ...

1766

Diese untere Etage hätte an beÿden Enden des Fus-Stücks 2. auf die Umstände sich schickende Figuren und in die Mitte, auf einige Staffeln erhöhet, eine Verzierung haben sollen, worinn sich ein Geni...

1766

a., Vor des Königlen Gros-Britannischen Ministers, Hrn Titleÿs–>1., Vor dem Hofe des derzeit lebenden Gros-Brittannischen hiesigen Envoÿen Hrn Titleÿs auf der Norder-Strasze.<Hofe auf der Nor...

1766

und darunter:ACADEMIA REGIA PICT: SCULPT: & ARCHIT: MDCCLXV.Der Stempel ist vom Hrn Hof-Medailleür Adzer gemachet worden.–\Ao 1766.\ 3., Die Begräbnis-Medaille des höchstseeligsten Königs Fride...

1766

fol:IIlluminations-Decorationes beÿAusführung der Leiche des höchstseelichsten Königs Fri-derici Vti 1766.a., Vorm Rathhause……………………………………………………. 23.a.-24.a.b., Vor der Börse, abseiten der Banque……...

1767

\Ao 1767.\(16.) Wurde er nach Friderichsberg geruffen, um des Königs Christiani VIImi Por->16., Seiner jetztregierenden Königlen Majt Christiani VIImi Portrait en Medaillon.<trait en Medaillo...

1768

\Ao 1768.</strong> Hauβes finden sich die Portraits aller frembden Ambassadeurs und Abgesandten beÿm daselbst geschloβenen groβen Frieden.Von hier die Tour über Lüttich, Brüssel und Valencien...

1769

\Ao 1769.\2. Hic Requis SenectaeHic Modus lasso maris et viarummilitiæq–---------------------------------------------------3. Fessos tuto placidissima Porta–accipit---------------------------------...